Schubfachprinzip

Schubfachprinzip
(n)
принцип ящиков (Дирихле)

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Schubfachprinzip" в других словарях:

  • Schubfachprinzip — In der Mathematik ist das Schubfachprinzip (engl. pigeonhole principle, daher auch Taubenschlagprinzip) eine einfache und effiziente Methode, um gewisse Aussagen über eine endliche Menge zu machen. Das Prinzip wird oft in der diskreten Mathematik …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematische Beweismethode — Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit oder auch Unrichtigkeit einer Aussage aus einer Menge von Axiomen, die als wahr vorausgesetzt werden, und anderen Aussagen, die bereits bewiesen sind. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematischer Beweis — Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit oder auch Unrichtigkeit einer Aussage aus einer Menge von Axiomen, die als wahr vorausgesetzt werden, und anderen Aussagen, die bereits bewiesen sind. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematisches Beweisen — Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit oder auch Unrichtigkeit einer Aussage aus einer Menge von Axiomen, die als wahr vorausgesetzt werden, und anderen Aussagen, die bereits bewiesen sind. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Ramsey-Theorie — Die Ramseytheorie (nach Frank Plumpton Ramsey) ist ein Zweig der Kombinatorik innerhalb der Diskreten Mathematik. Sie behandelt die Frage, wie viele Elemente aus einer mit einer gewissen Struktur versehenen Menge ausgewählt werden müssen, damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweis (Mathematik) — Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit oder auch Unrichtigkeit einer Aussage aus einer Menge von Axiomen, die als wahr vorausgesetzt werden, und anderen Aussagen, die bereits bewiesen sind. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Van der Waerden — Der Satz von Van der Waerden (nach Bartel Leendert van der Waerden) ist ein berühmter Satz aus der Kombinatorik, genauer aus der Ramseytheorie. Er besagt, dass für alle natürlichen Zahlen r und l eine natürliche Zahl N(r,l) existiert, so dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Pigeonhole principle — A photograph of pigeons in holes. Here there are n = 10 pigeons in m = 9 holes, so by the pigeonhole principle, at least one hole has more than one pigeon: in this case, both of the top corner holes contain two pigeons. The principle says nothing …   Wikipedia

  • Additionssatz — Das Prinzip von Inklusion und Exklusion (auch Prinzip der Einschließung und Ausschließung oder Einschluss/Ausschluss Verfahren) ist eine hilfreiche Technik zur Bestimmung der Mächtigkeit einer Menge. Sie findet vor allem in der Kombinatorik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Berry-Paradox — Das Berry Paradoxon (auch: Berry Paradox) ist ein selbstreferenzierendes Paradoxon, das sich aus dem Ausdruck „die kleinste ganze Zahl, die nicht durch eine gegebene Anzahl von Wörtern definierbar ist“ ergibt. Bertrand Russell, der sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirichletscher Schubfachschluss — In der Mathematik ist das Schubfachprinzip (engl. pigeonhole principle, daher auch Taubenschlagprinzip) eine einfache und effiziente Methode, um gewisse Aussagen über eine endliche Menge zu machen. Das Prinzip wird oft in der diskreten Mathematik …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»